Korrosionsschutz und Wartung von Balkonkraftwerken

Korrosionsschutz und Wartung von Balkonkraftwerken

Der Korrosionsschutz und die Wartung von Balkonkraftwerken sind der Schlüssel für den langfristigen stabilen Betrieb der Anlage und müssen unter verschiedenen Aspekten wie Materialauswahl, Schutzmaßnahmen und tägliche Wartung umfassend umgesetzt werden. Im Folgenden finden Sie spezifische Schutz- und Wartungsvorschläge:

Erstens Korrosionsschutzmaßnahmen für Bauteile

Materialauswahl

Rahmenmaterial: Edelstahl, Aluminiumlegierung oder verzinkter Stahl werden bevorzugt. Edelstahl hat die beste Korrosionsschutzleistung, aber die Kosten sind relativ hoch; Aluminiumlegierung ist leicht, korrosionsbeständig und für Balkonumgebungen geeignet; Verzinkter Stahl muss sicherstellen, dass die verzinkte Schicht gleichmäßig ist und die Dicke den Standard erfüllt, um Korrosion zu verhindern, die durch Beschädigung der verzinkten Schicht verursacht wird.

Plattenmaterial: Die Platte kann aus verzinktem Stahlblech hergestellt werden, das mit Epoxidharz beschichtet ist, oder farbigem Stahlblech oder lackiertem Stahlblech, um seine Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

Ober- und Bodenplatten: Es wird empfohlen, Edelstahlmaterial für die obere Platte und verzinkte Stahlplatte mit Korrosionsschutzbeschichtung (wie Epoxidharz) für die untere Platte zu verwenden, um Regenwassererosion zu verhindern.

Schrauben und Befestigungselemente: Verwenden Sie Edelstahlschrauben, Muttern und anderes Metallzubehör, um lose Verbindungen oder Korrosion durch Rosten von gewöhnlichem Stahl zu vermeiden.

Schutzbeschichtung

Oberflächenbeschichtung: Sprühen Sie Korrosionsschutzfarbe, PVC-Oberflächenschicht oder Nanobeschichtungsbehandlung auf Metallteile, um einen dichten Schutzfilm zu bilden, der Feuchtigkeit, Sauerstoff und korrosive Medien blockiert.

Beschichtungsqualität: Stellen Sie eine gleichmäßige Beschichtung sicher, keine Nadellöcher oder Blasen und vermeiden Sie lokale Korrosion, die durch Beschichtungsfehler verursacht wird.

Erdung und elektrischer Schutz

Erdungssystem: Stellen Sie sicher, dass der Metallrahmen des Photovoltaikmoduls mit einem Erdungswiderstand von höchstens 4 Ω zuverlässig mit dem Erdungssystem verbunden ist, um elektrochemische Korrosion durch Blitzeinschläge oder Leckagen zu verhindern.

Elektrische Isolierung: Verwenden Sie Isolierdichtungen zwischen Komponenten und Halterungen, um direkten Kontakt zwischen Metallteilen und die Bildung von galvanischer Korrosion zu verhindern.

Zweitens wichtige Punkte für die tägliche Wartung

regelmäßige Inspektion

Aussehen Inspektion: Überprüfen Sie die Oberfläche der Komponenten monatlich auf Rost, Beschichtungsschälen, Risse oder Verformungen, mit Schwerpunkt auf Schraubverbindungen und Klammerschweißstellen.

Anschlussprüfung: Überprüfen Sie, ob die Anschlusskästen und Kabelverbindungen zwischen den Komponenten sicher sind, um Überhitzung oder Korrosion durch schlechten Kontakt zu vermeiden.

Entwässerungsinspektion: Stellen Sie sicher, dass der Installationswinkel der Komponenten angemessen ist, die Entwässerung ungehindert ist und verhindern Sie Bodenkorrosion, die durch Wasseransammlung verursacht wird.

Reinigung und Wartung

Reinigungshäufigkeit: Reinigen Sie die Oberfläche der Komponenten alle 1-3 Monate entsprechend dem Grad des Umgebungsstaubs.

Reinigungsmethode: Wischen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm ab, vermeiden Sie harte Gegenstände oder korrosive Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Flecken verdünnen Sie sie mit einem neutralen Reiniger und wischen Sie sie ab.

Reinigungszeit: Wählen Sie die Reinigung morgens oder abends, um plötzliche Temperaturänderungen auf der Oberfläche der Bauteile zu vermeiden, die durch Reinigung bei hohen Temperaturen verursacht werden.

Korrosionsschutzreparatur

Lokale Reparatur: Wenn die Beschichtung ablöst oder rostet, entfernen Sie sofort den Rost und tragen Sie Korrosionsschutzfarbe auf. Für beschädigte Bereiche der verzinkten Schicht kann eine zinkreiche Beschichtung zur Reparatur verwendet werden.

Umfassende Wartung: Führen Sie alle 2-3 Jahre eine umfassende Inspektion und Wartung der Komponenten durch und tragen Sie bei Bedarf Korrosionsschutzbeschichtungen erneut auf.

Drittens besonderer Umweltschutz

Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit: Erhöhen Sie die Schichtdicke oder verwenden Sie witterungsbeständigere Korrosionsschutzmaterialien, wie Fluorkohlenfarbe.

Salzsprühumgebung: Für Balkonkraftwerke in Küstengebieten sollten spezielle Beschichtungen verwendet werden, die gegen Salzsprühkorrosion beständig sind, und die Oberfläche der Komponenten sollte regelmäßig mit frischem Wasser gespült werden.

Extreme Temperaturumgebung: In kalten Regionen muss sichergestellt werden, dass das Entwässerungssystem ungehindert ist, um Bauteilschäden durch Schneeschmelzen und Einfrieren zu vermeiden.

Viertens, Wartungswerkzeuge und Sicherheit

Werkzeugauswahl: Verwenden Sie zur Reinigung nichtmetallische Werkzeuge wie weiche Bürsten und Kunststoffschaber, um Kratzer an der Oberfläche der Bauteile zu vermeiden.

Sicherheitsschutz: Bei der Reinigung oder Wartung sollten isolierte Handschuhe und Schutzbrillen getragen werden, um Stromschläge oder Fremdkörper in die Augen zu vermeiden.

Fifth, Aufzeichnungen und Vorschläge beibehalten

Erstellen und pflegen Sie eine Aufzeichnung über Zeit, Inhalt und Probleme, die bei jeder Inspektion, Reinigung und Reparatur entdeckt wurden.

Bewerten Sie regelmäßig den Korrosionsstatus von Bauteilen und konsultieren Sie bei Bedarf ein professionelles Wartungsteam für eine gründliche Inspektion und Wartung.

Retour au blog