Der optimale Winkel für die Installation eines Balkonkraftwerks nach Süden sollte anhand der lokalen Breitengrade, der saisonalen Anforderungen und der Dachbedingungen bestimmt werden.
Erstens, der optimale Winkel bezogen auf den Breitengrad
Prinzip der Konsistenz mit Breitengrad: Der Winkel zwischen dem Solarkollektor (oder Photovoltaikpanel) und der horizontalen Ebene wird normalerweise empfohlen, um mit dem lokalen Breitengrad übereinstimmen zu können, um maximale Sonneneinstrahlung zu erzielen. Beispielsweise beträgt der optimale Neigungswinkel im Jinan-Bereich (37° N Breite) 35°, was im Grunde mit dem Breitengrad übereinstimmt.
Referenzwerte für verschiedene Breitengradenregionen: Der optimale Winkel für verschiedene Regionen in Japan variiert aufgrund von Breitengradenunterschieden, wie 33,0 Grad für Tokio (ca. 35° N) und 29,2 Grad für Osaka (ca. 34° N).
Zweitens saisonale Nachfrageanpassung
Sommernutzung: Wenn das System auf Sommernutzung ausgerichtet ist, sollte der Neigungswinkel 10° unterhalb des lokalen Breitengrades liegen. Zum Beispiel kann der Neigungswinkel im Sommer in Jinan auf 27 ° (37 ° -10 °) eingestellt werden.
Winternutzung: Wenn das System hauptsächlich im Winter verwendet wird, sollte der Neigungswinkel die lokale Breite plus 10° sein. Im Winter kann der Neigungswinkel beispielsweise auf 47 ° (37 °+10 °) eingestellt werden.
Drittens praktische Installationsvorschläge
Festwinkelinstallation: Bei technischen Projekten werden Solarkollektoren auf Balkonen meist in festen Winkeln installiert. Wenn der Breitengradwinkel nicht genau angepasst werden kann, können Sie einen engen Winkel wählen, um trotzdem gute Ergebnisse zu erzielen.
Einstellbarer Winkelentwurf: Wenn die Bedingungen es zulassen, kann ein einstellbarer Winkelentwurf verwendet werden, um den Neigungswinkel entsprechend saisonalen Änderungen anzupassen, um die Effizienz der Stromerzeugung zu optimieren. Passen Sie zum Beispiel den Winkel im Sommer kleiner und im Winter größer an.
Einschränkungen des Dachzustandes: Die Neigungs- und Höhenbegrenzungen des Daches müssen bei der tatsächlichen Installation berücksichtigt werden. Wenn die Dachneigung nicht den optimalen Winkel erreichen kann, sollte sie möglichst nahe am optimalen Wert liegen.
Viertens, andere Einflussfaktoren
Sonnenschutz-Problem: Vermeiden Sie Hindernisse während der Installation, um sicherzustellen, dass das Solarpanel den ganzen Tag über ungehindert ist. Wenn eine Teilschattierung unvermeidbar ist, können Mikrowechselrichter in Betracht gezogen werden, um die Effizienz der Stromerzeugung zu maximieren.
Reinigung und Wartung: Reinigen Sie regelmäßig Staub und Schmutz auf den Solarmodulen, um Energieverluste durch Behinderung zu vermeiden.
Orientierungsabweichung: Wenn der Balkon nicht nach Süden ausgerichtet ist, sind Richtungen wie Südwesten und Südosten akzeptabel, eine Installation nach Norden sollte jedoch vermieden werden.