Bei der Installation eines Solarkraftwerks auf dem Balkongeländer ist Stabilität der Kern, um den sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten. Detaillösungen werden aus vier Aspekten angeboten: Tragwerksplanung, Materialauswahl, Montageprozess und Bewehrungsmaßnahmen
--------------------------------------------------------------------------------
Erstens, Strukturoptimierung
Maßgeschneiderte Auslegung des Halterungssystems
L-förmige/U-förmige Halterung: Passen Sie die Halterung entsprechend der Form des Geländers an, indem Sie die vertikalen und horizontalen Ebenen des Geländers als Stützpunkte verwenden, um eine direkte hängende Installation zu vermeiden.
Dreieckige Verstärkungsstruktur: Fügen Sie schräge Unterstützung an der Verbindung zwischen der Stütze und dem Geländer hinzu, um eine dreieckige stabile Struktur zu bilden und den Winddruckwiderstand zu verbessern.
Modulare Installation: Annahme einer geteilten Halterung für einfache Demontage und spätere Wartung, während Lasten verteilt werden.
Angemessene Anordnung der Solarmodule
Kleiner Neigungswinkel: Der Neigungswinkel des Solarpanels wird bei 10° -20° gesteuert, um den Windwiderstandsbereich zu verringern und übermäßige Kräfte auf der Windseite durch einen großen Neigungswinkel zu vermeiden.
Versatzanordnung: Vermeiden Sie, Sonnenkollektoren senkrecht zur Windrichtung anzuordnen und nehmen Sie ein gestaffeltes Layout an, um Windvibrationseffekte zu reduzieren.
--------------------------------------------------------------------------------
Zweitens Materialauswahl und Festigkeitsprüfung
Hochfeste Werkstoffe
Aluminiumlegierungsklammer: Wählen Sie 6061-T6 oder 7075-T6 Aluminiumlegierung, mit einer Streckgrenze von ≥ 275MPa und einer Zugfestigkeit von ≥ 310MPa, um sicherzustellen, dass sich die Klammer nicht unter starken Winden verformt.
Edelstahl-Befestigungselemente: Verwenden Sie 304 oder 316 Edelstahlschrauben und -muttern, die korrosionsbeständig sind und eine hohe Zugfestigkeit haben.
Materialdicke und Spezifikationen
Die Wandstärke der Halterung ist ≥ 2.5mm, und die Querschnittsgröße des Querträgers ist ≥ 40mm × 40mm, um die Tragfähigkeit sicherzustellen.
Schraubenspezifikation ≥ M8, erhöhen Sie entsprechend den Berechnungsergebnissen angemessen, um Systemablösung durch Bolzenbruch zu vermeiden.
--------------------------------------------------------------------------------
Drittens, Installationsprozess Spezifikationen
Eingebettete Teile und chemische Ankerbolzen
Einbetten Sie Stahlplatten vor oder verwenden Sie chemische Ankerbolzen, um Klammern in der Betonstruktur des Geländers zu befestigen, mit Ankerbolzentiefe ≥ 100mm, die Zugkraft ≥ 5kN sicherstellt.
Ankerbolzenabstand ≤ 300mm, bildet Mehrpunktfixierung und Dispergierung der Last.
Anti-Rutsch und Stoßdämpfung Design
Fügen Sie Gummidichtungen auf der Kontaktfläche zwischen der Halterung und dem Geländer hinzu, um die Vibrationsübertragung zu reduzieren und das Gleiten der Halterung zu verhindern.
Die Verbindung zwischen dem Solarpanel und der Halterung verwendet Federscheiben, um Windschwingungsenergie zu absorbieren.
Elektrischer Anschluss und Abdichtung
Die Verlegung von Kabelleitungen sollte vermieden werden, nach außen auszusetzen, um Wind- und Regenerosion zu verhindern.
Die Anschlussdose und der Wechselrichter werden in Innenräumen oder in einer wasserdichten Box installiert, um elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
--------------------------------------------------------------------------------
Viertens: Verstärkungs- und Schutzmaßnahmen
Winddichte Zugstange und Stahlseil
Installieren Sie winddichte Zugstangen an der Ober- und Unterseite des Solarpanels, mit einem Durchmesser von ≥ 8mm, verbunden mit der Balkontragwand oder Bodenbefestigungspunkt.
Für Hochhausbalkone kann eine diagonale Stahlseilfestigung hinzugefügt werden, um einen doppelten Schutz zu bilden.
Gewichten und Balancieren
Fügen Sie Gegengewichte (wie Betonblöcke) an der Unterseite der Halterung hinzu, um die Stabilität des Schwerpunkts des Systems zu gewährleisten und ein Umkippen durch Windkraft zu vermeiden.
Das Gewicht der Solarmodule sollte gleichmäßig verteilt werden, um lokale Überlastung zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektion und Wartung
Überprüfen Sie, ob die Klammerverbinder lose sind und ob die Befestigungselemente vierteljährlich korrodiert sind, und reparieren Sie sie rechtzeitig.
Vor der Taifunsaison sollte das System umfassend verstärkt, der Wechselrichter ausgeschaltet und die Wechselstromversorgung getrennt werden.
--------------------------------------------------------------------------------
Fifth, Case Reference and Data Support
Fall 1: Ein Hochhaus-Balkon-Solarkraftwerk nimmt eine L-förmige Halterung und winddichtes Zugstangendesign an und wurde in einem Level 12 Taifun nicht beschädigt.
Fall 2: Durch Finite-Elemente-Analyse (FEA) Verifikation ist die Verformung der Halterung unter einem Winddruck von 1,5 kPa (äquivalent zum Niveau 12 Wind) kleiner als 5mm und erfüllt die Sicherheitsanforderungen.
--------------------------------------------------------------------------------
Sechste, Vorsichtsmaßnahmen
Bewertung der baulichen Sicherheit: Vor der Installation muss eine professionelle Organisation beauftragt werden, die Tragfähigkeit des Balkongeländers zu bewerten, um sicherzustellen, dass die Gesamtlast (einschließlich Solarpanels, Halterungen und Windlasten) die konstruktive Belastung des Geländers nicht übersteigt.
Konformitätsprüfung: Bestätigen Sie, dass der Installationsplan den lokalen Bauvorschriften und den Anforderungen der Immobilienverwaltung entspricht, um unbefugte Operationen zu vermeiden.
Versicherungsschutz: Erwerben Sie eine Photovoltaik-Versicherung für die Anlage, die Schäden durch Naturkatastrophen und Unfälle abdeckt.