Einführung in den Installationsprozess von Balkon Solarkraftwerk

Einführung in den Installationsprozess von Balkon Solarkraftwerk

Installation eines Balkonkraftwerks

Die Installation eines Solarkraftwerks auf einem Balkon erfordert die Befolgung eines wissenschaftlichen Prozesses, der Gerätevorbereitung, Installation und Bau, elektrischen Anschluss und Systemdebugging umfasst.

Erstens Vorbereitung vor der Installation

Bewertung und Planung

Messen Sie die Größe und Tragfähigkeit des Balkons und überprüfen Sie, ob die Struktur für die Installation geeignet ist (z. B. Priorität für flache Balkone).

Wählen Sie die Ausrichtung (Richtung Süden ist die beste, gefolgt von Südosten oder Südwesten) und bestimmen Sie den Neigungswinkel (normalerweise 20° -30°, bei höheren Breiten mit größeren Neigungswinkeln).

Entwickeln Sie einen Bauteillayoutplan und reservieren Sie Lüftungsspalten (≥ 10cm zwischen den Komponenten).

Auswahl der Ausrüstung

Photovoltaik-Module: N-Typ TOPCon oder HJT-Module (wie LONGi Hi MO 5), mit einer Erstjahresdämpfung von ≤ 1% und einer 25-Jahres-Dämpfung von ≤ 8%.

Wechselrichter: Mikro-Wechselrichter (wie Enphase IQ8) oder String-Wechselrichter (wie Huawei SUN2000), müssen MPPT-Funktion unterstützen.

Halterungssystem: hergestellt vom Aluminiumlegierungsmaterial (wie 6063-T5), mit einer Korrosionsbeständigkeitslebensdauer von ≥ 20 Jahren.

Kabel und Zubehör: Photovoltaik-DC-Kabel (≥ 4mm ²), MC4-Stecker, wasserdichte Anschlussdose.

Zweitens Installation und Bau

Montage der Halterung

Feste Methode:

Geländerbefestigung: Mit speziellen Vorrichtungen oder Halterungen muss die Tragfähigkeit des Geländers bewertet werden.

Dachbefestigung: Bohren Sie Löcher und installieren Sie Expansionsschrauben auf der Oberseite des Balkons, um die Aluminiumlegierungsschiene zu sichern.

Leichter Rahmen: geeignet für flache Balkone, befestigt durch ein Ballastsystem.

Achtung: Stellen Sie sicher, dass die Ebenheit der Halterung ≤ 3mm ist und das Schraubendrehmoment den Standard GB/T 50794 erfüllt.

Installation von Komponenten

Befestigen Sie das Photovoltaikmodul auf der Halterung und stellen Sie den Winkel so ein, dass das Modul zur Sonne zeigt.

Die Verbindung zwischen den Komponenten nimmt MC4-Verbindungen an, um eine Abdichtung zu gewährleisten und das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.

Drittens elektrische Verbindungen

DC-Seitenanschluss

Bei Verwendung von Photovoltaik-Kabeln (wie PV1-F 4mm ²) sollte das DC-Kabel vom Modul zum Wechselrichter direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Installieren Sie eine DC-Combiner-Box (optional) für die aktuelle Erfassung mehrerer Komponenten.

Kommunikationsseitige Verbindung

Die Ausgangsklemme des Wechselrichters ist über ein Wechselstromkabel mit dem Haushaltsverteilerkasten verbunden, und ein Leckschutz (Nennstrom ≤ 30mA) muss installiert werden.

Ist ein Netzanschluss erforderlich, muss eine Netzzugangsgenehmigung beantragt und ein Zwei-Wege-Stromzähler installiert werden.

Erdung und Blitzschutz

Die Photovoltaikanlage muss unabhängig mit einem Erdungswiderstand von ≤ 4 Ω geerdet werden.

Installieren Sie Blitzableiter oder Überspannungsschutz (SPDs), um Geräteschäden durch Blitzeinschläge zu verhindern.

Viertens, Systemdebugging

Prüfung der elektrischen Sicherheit

Messen Sie den Isolationswiderstand (≥ 1M Ω) und den Erdungswiderstand und überprüfen Sie, ob die Kabelverbindung sicher ist.

Testen Sie die Aktionszeit des Leckschützers (≤ 0.1s).

Inverter-Debugging

Einstellen von Wechselrichterparametern (wie Netzspannung, Frequenz, MPPT-Modus).

Starten Sie den Wechselrichter und beobachten Sie, ob Ausgangsspannung und Frequenz stabil sind.

Gemeinsame Inbetriebnahme des Systems

Simulieren Sie verschiedene Lichtverhältnisse, um zu testen, ob die MPPT-Funktion den maximalen Leistungspunkt genau verfolgt.

Überprüfen Sie die Genauigkeit der Datenerfassung in Überwachungssystemen wie SolarEdge.

Netzanschlusstest (falls zutreffend)

Testen Sie die Synchronisation zwischen Wechselrichter und Stromnetz, um kein Rückflussphänomen zu gewährleisten.

Erfassen Sie Stromerzeugungsdaten und vergleichen Sie sie mit theoretischen Werten, um die Systemeffizienz zu überprüfen.

Fifth, Abnahme und Wartung

Akzeptanzkriterien

Die Stromerzeugungseffizienz des Systems beträgt ≥ 95% des Entwurfswertes.

Die elektrische Sicherheitsprüfung ist qualifiziert, und es gibt keine versteckten Gefahren wie Leckage und Kurzschluss.

Das Überwachungssystem läuft normal und Daten können aus der Ferne abgerufen werden.

Routine Wartung

Reinigen Sie die Oberfläche der Komponenten regelmäßig (einmal im Quartal), um Hindernisse bei der Stromerzeugung zu vermeiden.

Überprüfen Sie, ob die Kabel und Stecker altern und ersetzen Sie beschädigte Teile rechtzeitig.

Führen Sie einmal im Jahr eine umfassende Inspektion durch, einschließlich elektrischer Leistung, mechanischer Festigkeit usw.

Sechste, Vorsichtsmaßnahmen

Sicherheitskonformität: Vor der Installation muss die Genehmigung der Immobilienverwaltung, des Nachbarschaftsausschusses sowie der Wohnungs- und Bauabteilungen eingeholt werden.

Politisches Risiko: Bestätigen Sie die lokalen Subventionspolitiken im Voraus, um politische Änderungen zu vermeiden, die zu einem Rückgang der Einnahmen führen.

Retour au blog