Die regelmäßige Inspektion der Komponenten von Balkonsolarkraftwerken ist der Schlüssel zum sicheren und effizienten Betrieb der Anlage. Im Folgenden finden Sie die monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen dreistufigen Kontrollpunkte und Schlüsselpunkte, kombiniert mit praktischen Beispielen zur Veranschaulichung:
Erstens monatliche Inspektion (Grundwartung)
1. Inspektion von Photovoltaikanlagen
Oberflächenreinheit
Überprüfen Sie auf Hindernisse wie Staub, Vogelkot, gefallene Blätter usw., die die Effizienz der Stromerzeugung beeinträchtigen können.
Fall: Ein Benutzer erlebte eine 15% Abnahme der Leistung einer einzelnen Komponente aufgrund langfristiger mangelnder Reinigung.
Rahmen und Anschlussdose
Überprüfen Sie, ob der Rahmen verformt ist, ob das Dichtmittel gealtert ist und ob der Anschlusskasten lose ist oder Wasser angesammelt hat.
2. Halterungen und Befestigungsteile
aufgeschraubt
Überprüfen Sie, ob die Halterungsschrauben locker sind und achten Sie dabei besonders auf die Tragsicherheit des Balkonüberhängungsteils.
Korrosionssituation
Küstengebiete müssen sich darauf konzentrieren, zu prüfen, ob Metallklammern korrodiert sind.
3. Elektrischer Anschluss
MC4-Anschluss
Überprüfen Sie, ob der Stecker überhitzt oder oxidiert, und verwenden Sie ein Infrarot-Thermometer, um die Temperatur zu messen (normal ≤ 45 ℃).
Kabelisolierung
Achten Sie darauf, ob der Kabelmantel beschädigt ist, insbesondere bei Wanddurchführungen und Biegungen.
Inspektion im zweiten Quartal (eingehende Wartung)
1. Leistungsprüfung von Photovoltaikanlagen
EL-Prüfung (Elektrolumineszenz)
Verwenden Sie professionelle Geräte, um interne Defekte wie versteckte Risse und Hot Spots in Bauteilen zu erkennen.
I-V-Kurve
Messen Sie Leerlaufspannung (Voc) und Kurzschlussstrom (Isc) und vergleichen Sie die Anfangsparameter, um die Dämpfung zu bestimmen.
2. Inverterinspektion
Kühlsystem
Reinigen Sie den Staub vom Wechselrichterventilator und stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnung frei ist.
Parametereinstellungen
Prüfen Sie, ob die Parameter für Inselschutz, Überspannungs-/Unterspannungsschutz usw. korrekt sind.
3. Erdung und Blitzschutz
Erdungswiderstand
Messen Sie mit einem Erdungswiderstandstester, um ≤ 4 Ω sicherzustellen.
Überspannungsschutzeinrichtungen (SPDs)
Überprüfen Sie die SPD-Statusanzeige und ersetzen Sie das defekte Modul rechtzeitig.
Dritte jährliche Inspektion (umfassende Bewertung)
1. Bewertung der Systemeffizienz
Vergleich der Stromerzeugung
Analysieren Sie jährliche Stromerzeugungsdaten, vergleichen Sie mit dem durchschnittlichen Niveau in der gleichen Region und bestimmen Sie die Systemdämpfungsrate (normal ≤ 0,8%/Jahr).
PR-Wert (Leistungsverhältnis)
Berechnen Sie den PR-Wert (tatsächliche Stromerzeugung/theoretische Stromerzeugung), um die Gesamteffizienz des Systems zu bewerten.
2. Bewertung der strukturellen Sicherheit
Tragfähigkeit des Balkons
Bitte lassen Sie den Statiker die Tragfähigkeit des Balkons überprüfen, um sicherzustellen, dass er die Konstruktionslast nicht überschreitet.
Festigkeit der Halterung
Prüfen Sie, ob die Schweißpunkte und Bolzenverbindungen der Halterung fest sind und verstärken Sie sie gegebenenfalls.
3. Einhaltung der Vorschriften
Netzverbindungsvereinbarung
Überprüfen Sie, ob die Netzanschlusszulassung und die Zählermessmethode konform sind.
Versicherungsschutz
Prüfen Sie, ob die Haftpflichtversicherung für Photovoltaikanlagen gültig ist und Risiken wie Feuer und Blitzeinschläge abdeckt.
Vierte Inspektion des Sonderszenariums
Wichtige Prüfpunkte für die Szene
Korrosion von Stützen und Salzsprühschutz von Kabeln in Küstengebieten
Windinduzierte Erschütterung und Blitzschutz Erdung von Hochhäusern
Die Sicherheit von Balkonkonstruktionen in alten Wohngebieten und das Risiko von Nachbarschaftsbeschwerden
Fifth, Inspektionswerkzeuge und Aufzeichnungen
notwendige Werkzeuge
Infrarot-Wärmebildgebungsinstrument, Bodenwiderstandsprüfer, Multimeter, EL-Prüfer.
Aufzeichnungsanforderungen
Erstellen Sie Inspektionsakten, erfassen Sie ungewöhnliche Situationen und Handhabungsmaßnahmen und schaffen Sie die Grundlage für die anschließende Wartung.
Sechste, Vorsichtsmaßnahmen für Benutzer
Sicherheit zuerst: Schalten Sie den Wechselrichter vor der Inspektion aus, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.
Professionelle Unterstützung: Bei komplexen Problemen (wie EL-Tests) wird empfohlen, sich an den Hersteller oder professionellen Dienstleister zu wenden.
Ersatzteilreserve: Reserven Sie empfindliche Teile wie MC4-Steckverbinder und Dichtstoffe im Voraus.
Durch die obige Einstufungsinspektion kann die Lebensdauer des Balkonsolarkraftwerks effektiv verlängert werden, wodurch eine stabile Stromerzeugungseffizienz von über 90%. Es wird empfohlen, die Prüfhäufigkeit flexibel an die tatsächliche Nutzungssituation anzupassen.