Erdungsbehandlung für die Installation eines Balkonkraftwerks
Bei der Installation eines Solarkraftwerks auf einem Balkon ist die Erdung ein wichtiger Schritt, um den sicheren Betrieb des Systems und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Erdungssystem muss den elektrischen Sicherheitsvorschriften entsprechen, um Risiken wie Blitzeinschläge und elektrische Leckagen zu vermeiden. Im Folgenden sind spezifische Anforderungen und Umsetzungsmethoden für die Erdungsbehandlung aufgeführt:
Erstens: Konstruktionsanforderungen für Erdungssysteme
Erdungswiderstandsnorm
Der Erdungswiderstand von Photovoltaik-Modulen und Halterungen sollte kleiner als 10 Ω sein.
Der Erdungswiderstand des Wechselrichters und Verteilers sollte kleiner als 4 Ω sein.
Wenn der Bodenwiderstand hoch ist, können Erdungselektroden begraben werden, indem widerstandsreduzierende Mittel hinzugefügt oder Bereiche mit hoher Bodenfeuchte ausgewählt werden.
Auswahl der Erdungsmaterialien
Der Erdungskörper sollte aus verzinktem Stahlrohr, Winkelstahl oder Kupferstange bestehen, mit einem Durchmesser von nicht weniger als 16mm und einer Begräbnistiefe von nicht weniger als 2 Meter.
Es wird empfohlen, Kupferdrähte oder verzinkter Flachstahl mit einer Querschnittsfläche von 4mm ² oder mehr für Erdungsdrähte zu verwenden, um die Leitfähigkeit zu gewährleisten.
Gleichpotentialbindung
Metallkomponenten wie Photovoltaik-Module, Halterungen, Wechselrichter und Verteilerkästen müssen über Erdungskabel mit demselben Erdungsnetz verbunden werden, um Potenzialkörper zu bilden und das Risiko eines Stromschlags durch Potenzialunterschiede zu verhindern.
Zweitens spezifische Umsetzungsschritte
Installation des Erdungskörpers
Wählen Sie einen geeigneten Ort in der Nähe des Balkons (vermeiden Sie Gasleitungen, Wasserleitungen usw.) und graben Sie eine 1-Meter tiefe Grube.
Fahren Sie den Erdungskörper senkrecht in den Boden, wobei das obere Ende ca. 0,2 Meter vom Boden der Grube freiliegt, um den Erdungskabel zu verbinden.
Wenn der Bodenwiderstand hoch ist, können widerstandsreduzierende Materialien wie Salz und Holzkohle um den Erdungskörper hinzugefügt werden.
Erdungsdrahtverbindung
Führen Sie den Erdungskabel aus dem Erdungskörper heraus und verbinden Sie ihn mit dem Erdungsklemm der Photovoltaikmodulhalterung.
Halterung und Bauteilrahmen müssen zuverlässig über einen Erdungsdraht verbunden werden, um sicherzustellen, dass der Metallrahmen geerdet ist.
Die PE-Klemme (Schutzerdungsanschluss) des Wechselrichters muss über einen Erdungskabel mit der Erdungsstange des Verteilerkastens verbunden und dann durch den Verteilerkasten geerdet werden.
Erdung der Verteilerkasten
Das Metallgehäuse des Verteilers muss über einen Erdungskabel mit dem Erdungsnetz verbunden werden, mit einem Erdungswiderstand von weniger als 4 Ω.
Ein Jumperdraht sollte zwischen der Verteilerkastentür und dem Schrank installiert werden, um eine zuverlässige Erdung zu gewährleisten.
Blitzschutz Erdung
Wenn das Gebäude, in dem sich der Balkon befindet, kein externes Blitzschutzsystem hat, sollte ein separater Blitzableiter für die Photovoltaikanlage installiert werden, und der Erdungswiderstand des Blitzableiters sollte kleiner als 10 Ω sein.
Die DC-Seite des Photovoltaikmoduls muss mit einem Überspannungsschutz (SPD) ausgestattet sein, dessen untere Ende mit der Erdungsstange des Verteilers verbunden ist.
Drittens: Sicherheitsvorkehrungen
Elektrische Sicherheit
Die Erdungsdrahtverbindung sollte fest sein, um Lockerheit oder Korrosion zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig den Erdungswiderstand, um sicherzustellen, dass er die Standardanforderungen erfüllt.
Brandschutz
Der Erdungsdraht sollte nicht parallel zu brennbaren und explosionsfähigen Rohrleitungen wie Gas- und Wasserleitungen mit einem Abstand von mindestens einem Meter verlegt werden.
Brennbare Materialien dürfen nicht innerhalb eines 3-Meter-Radius um den Erdungskörper gestapelt werden.
Wartung
Reinigen Sie regelmäßig den Schmutz rund um den Erdungskörper, um eine Erhöhung des Erdungswiderstands zu verhindern.
Wenn der Erdungskörper stark korrodiert ist, muss er rechtzeitig ausgetauscht werden.
Viertens, Compliance Requirements
Die Erdungsbehandlung von Balkon-Solarkraftwerken muss den einschlägigen Bestimmungen des "Code for Acceptance of Construction Quality of Building Electrical Engineering" (GB 50303) entsprechen.
Vor der Installation ist eine Genehmigung der Immobilie und der örtlichen Stromabteilung erforderlich, um die Einhaltung der Anforderungen an Gebäudesicherheit und elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
Fifth, Zusammenfassung
Die Erdungsbehandlung des Balkon-Solarkraftwerks muss streng in Übereinstimmung mit den elektrischen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Erdungswiderstand dem Standard entspricht und die Erdungskabelverbindung zuverlässig ist. Durch ein vernünftiges Erdungsdesign können Risiken wie Blitzeinschläge und elektrische Leckagen effektiv verhindert werden, was den langfristigen sicheren Betrieb des Systems gewährleistet.