Debugging Prozess des Balkonkraftwerks

Debugging Prozess des Balkonkraftwerks

Debugging Prozess des Balkonkraftwerks

Um den sicheren und effizienten Betrieb des Balkonsolarkraftwerks zu gewährleisten, muss die Inbetriebnahme einem wissenschaftlichen Prozess folgen, einschließlich Installationsprüfung, elektrische Prüfung, Systemintegration und Leistungsbewertung. Hier sind die detaillierten Schritte:

Erstens Vorbereitung vor dem Debuggen

Inspektion der Installationsqualität

Vergewissern Sie sich, dass die Photovoltaik-Module, Halterungen, Wechselrichter, Kabel usw. sicher und ohne Lockerung oder Beschädigung installiert sind.

Überprüfen Sie die Richtigkeit der Kabelverbindungen, sichern Sie die Kabelklemmen und stellen Sie sicher, dass keine freiliegenden Kabel vorhanden sind.

Überprüfen Sie, ob das Blitzschutz-Erdungssystem den Spezifikationen entspricht (Erdungswiderstand ≤ 4 Ω).

Werkzeuge und Personalvorbereitung

Bereiten Sie Werkzeuge wie Multimeter, Isolationswiderstandsprüfer, Infrarot-Wärmebildgerät, etc. vor.

Debugger-Mitarbeiter müssen über entsprechende Qualifikationen verfügen und mit Systemprinzipien vertraut sein.

Zweitens, Schritt-für-Schritt-Debugging-Prozess

1. Prüfung der elektrischen Sicherheit

Prüfung der Isolationsbeständigkeit

Messen Sie den Isolationswiderstand (≥ 1M Ω) von Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern und Kabeln mit einem Isolationswiderstandstester.

Erdungswiderstandsprüfung

Messen Sie den Widerstand der Erdungseinrichtung, um die Einhaltung der Konstruktionsanforderungen sicherzustellen.

Dichtheitsprüfung

Überprüfen Sie den normalen Betrieb der Leckschutzeinrichtung.

2. Prüfung von Photovoltaikmodulen

Spannungsprüfung im offenen Kreislauf

Messen Sie die Offenstromspannung jeder Komponente unter Lichtverhältnissen (die dem Nennwert entsprechen sollten).

Kurzschlussstromprüfung

Messen Sie den Kurzschlussstrom jeder Komponente und bestätigen Sie, dass sie den Nennwert erfüllt.

VISUELLE INSPEKTION

Überprüfen Sie die Oberfläche der Bauteile auf Risse, Beschädigungen oder Hindernisse.

3. Inverter-Debugging

Testen starten

Starten Sie den Wechselrichter gemäß den Anweisungen und beachten Sie, dass keine abnormalen Alarme auftreten.

Parametereinstellungen

Stellen Sie Netzspannung, Frequenz, MPPT-Parameter usw. ein.

Rasterprüfung

Verbinden Sie sich mit dem Stromnetz und testen Sie die Synchronisation von Ausgangsspannung und Frequenz.

Effizienzprüfung

Messen Sie die Umrechnungseffizienz des Wechselrichters (≥ 95%).

4. Fehlerbehebung der Systemintegration

Allgemeine Betriebsprüfung

Starten Sie die Anlage und beobachten Sie den koordinierten Betrieb von Photovoltaik-Modulen, Wechselrichtern und dem Stromnetz.

MPPT-Funktionsprüfung

Testen Sie die MPPT-Funktion unter verschiedenen Lichtverhältnissen, um sicherzustellen, dass der maximale Leistungspunkt in Echtzeit verfolgt wird.

Inselschutzprüfung

Simulieren Sie Stromausfall im Stromnetz und testen Sie die Inselschutzfunktion des Wechselrichters.

5. Debugging des Überwachungs- und Datenerfassungssystems

Kommunikationstest

Überprüfen Sie, ob die Kommunikation zwischen dem Überwachungssystem und dem Gerät normal ist.

Datenkalibrierung

Kalibrieren Sie Datenerfassungsmodule für Stromerzeugung, Spannung, Strom usw.

Alarmfunktionstest

Simulieren Sie Systemfehler und testen Sie die Genauigkeit der Alarminformationsübertragung.

Drittens, Inspektion und Optimierung nach dem Debuggen

Leistungsbewertung

Bewerten Sie, ob Leistungsindikatoren wie Stromerzeugungseffizienz und Stromqualität den Standards entsprechen.

Analysieren Sie das Problem und geben Sie Optimierungsvorschläge.

Benutzerschulung

Schulung der Benutzer über Systembetrieb, Wartung und Sicherheitsvorkehrungen.

Einreichung von Dokumenten

Organisieren und debuggen Sie Daten, Datensätze und Berichte, um ein vollständiges Archiv zu bilden.

Viertens, Vorsichtsmaßnahmen

Sicherheit zuerst: Befolgen Sie strenge elektrische Sicherheitsvorschriften und tragen Sie Schutzausrüstung während der Fehlersuche.

Schritt für Schritt Debugging: Beginnen Sie mit einzelnen Elementen und gehen Sie dann als Ganzes vor, um eine Erweiterung des Fehlers durch einen einmaligen Start zu vermeiden.

Detaillierte Aufzeichnung: Zeichnen Sie jeden Arbeitsschritt und Erkennungsergebnis im Detail auf.

Back to blog