Wartungsstellen für Solarkraftwerke mit Balkon

Wartungsstellen für Solarkraftwerke mit Balkon

Die Wartung des Wechselrichters von Balkon-Solarkraftwerken ist der Schlüssel für den langfristigen und effizienten Betrieb des Systems, das von vier Dimensionen beginnen muss: tägliche Inspektion, Leistungsüberwachung, professionelle Wartung und Notfallbehandlung. Im Folgenden sind spezifische Wartungspunkte aufgeführt:

Erstens, tägliche Inspektion: grundlegende Wartung kann nicht ignoriert werden

Aussehen und Wärmeableitung

Kontrollhäufigkeit: mindestens einmal im Monat

Inhalt überprüfen:

Ob das Wechselrichtergehäuse verformt, rissig oder verfärbt ist (möglicherweise durch Überhitzung oder Umweltkorrosion).

Ob der Kühlventilator und der Kühlkörper Staub ansammeln (Staub verringert die Wärmeableitungseffizienz und löst Überhitzungsschutz aus).

Das Kabel ist lose, beschädigt oder gealtert (lose Kabel können schlechten Kontakt und Brandgefahr verursachen).

Behandlungsmethode:

Wischen Sie es mit einem trockenen weichen Tuch ab, um kleine Staubansammlungen zu vermeiden, und spülen Sie es mit Druckluft ab, um ernsthafte Staubansammlungen zu vermeiden.

Wenn ein Kabel defekt ist, ersetzen Sie es sofort, um schlechten Kontakt zu vermeiden.

Umweltmanagement

Aufstellungsort: Abseits von hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, brennbaren Materialien (wie Vorhänge, Kartons).

Lüftungsanforderungen: Stellen Sie sicher, dass mindestens 30cm Platz um den Wechselrichter reserviert ist, um zu vermeiden, dass das Wärmeableitungsloch blockiert wird.

Zweitens: Leistungsüberwachung: datengetriebene Wartung

Datenüberwachung in Echtzeit

Überwachungsparameter:

Eingangsspannung, Strom (ob sie den Nennbereich überschreitet, wie die Eingangsspannung zu hoch ist, kann den Wechselrichter beschädigen).

Ausgangsleistung (unabhängig davon, ob sie der Lichtintensität entspricht, kann abnormaler Abfall durch Komponentenverschluß oder Inverterausfall verursacht werden).

Temperatur (ob das Wärmeableitungssystem normal ist. Langfristige Überhitzung beschleunigt die Gerätealterung).

Werkzeugvorschlag: Verwenden Sie die integrierte APP des Wechselrichters oder eine Überwachungsplattform eines Drittanbieters (wie SolarEdge oder Enphase).

Verarbeitung von Alarminformationen

Gemeinsamer Alarm:

Netzanomalie: Überprüfen Sie, ob die Netzspannung und -frequenz stabil sind (z. B. können Stromnetzschwankungen dazu führen, dass der Wechselrichter offline geht).

Isolierungsfehler: Überprüfen Sie die DC-Seite auf elektrische Leckagen, wie Bauteilschäden oder Kabelschäden.

Überhitzungsschutz: Überprüfen Sie sofort das Kühlsystem und schalten Sie ggf. zur Kühlung ab.

Reaktionsmaßnahmen:

Notieren Sie Alarmzeit, Frequenz und Parameter, machen Sie Fotos und halten Sie.

Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den technischen Support.

Drittens professionelle Wartung: eingehende Inspektion und Komponentenmanagement

Wartung des Kühlsystems

Kontrollhäufigkeit: einmal alle sechs Monate

Arbeitsschritte:

Entfernen Sie die Abdeckung und reinigen Sie den Staub von den Lücken zwischen den Lüfterblättern und Kühlkörpern.

Überprüfen Sie, ob das Ventilatorlager nicht ausreichend geschmiert ist, und fügen Sie ggf. Spezialfett hinzu.

Prüfen Sie, ob die Lüfterdrehzahl normal ist (mit einem Tachometer).

Befestigung der Anschlussklemmen

Kontrollhäufigkeit: einmal jährlich

Arbeitsschritte:

Nachdem die Stromversorgung ausgeschaltet ist, überprüfen Sie mit einem Drehmomentschlüssel die Anzugsmomente der DC-Eingangsklemmen und AC-Ausgangsklemmen.

Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Drehmoment der Norm entspricht (z. B. das empfohlene Drehmoment für M4-Schrauben beträgt 2,5-3,5N·m).

Prüfung der Isolationsbeständigkeit

Kontrollhäufigkeit: einmal jährlich

Arbeitsschritte:

Verwenden Sie einen Isolationswiderstandstester (wie Fluke 1508), um den Erdisolationswiderstand der positiven und negativen DC-Klemmen zu messen.

Standardwert: ≥50MΩ (Feuchtigkeit ≤80%).

Viertens: Ausfallprävention: Lebensmanagement von Schlüsselkomponenten

Elektrolytkapazität

Lebensdauerbewertung: Normalerweise 5-8 Jahre, stark von der Temperatur beeinflusst (bei jedem Temperaturanstieg von 10° C wird die Lebenserwartung halbiert).

Warnsignal: Schwankung der Ausgangsspannung, Wechselrichter-Neustart häufig.

IGBT-Modul

Lebensdauerbewertung: in der Regel mehr als zehn Jahre, aber Überlastung und Überdruck beschleunigen die Alterung.

Warnsignal: Ausgangsstromverzerrung, Wechselrichterüberhitzung.

Lüfter

Lebensdauerbewertung: in der Regel 3-5 Jahre, beeinträchtigt durch Staub, Feuchtigkeit.

Warnzeichen: erhöhter Lärm und verringerte Geschwindigkeit.

Fünftens: Notfallbehandlung: schnelle Reaktion auf Ausfälle

Häufige Fehler und Lösungen

Wechselrichter Kein Ausgang: Prüfen Sie, ob der DC-Eingang Über- oder Unterspannung ist (z.B. die Komponentenspannung ist unzureichend oder zu hoch).

Wenn die Wechselstrom-Ausgangsspannung abnormal ist, warten Sie, bis sich das Stromnetz erholt, oder kontaktieren Sie das Stromnetzunternehmen, um die Spannungsschwankung zu überprüfen.

Wenn nein, überprüfen Sie das Netzkabel und ersetzen Sie die Sicherung.

Sicherer Betrieb

Schalten Sie vor der Wartung aus, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.

Der interne Kondensator des Wechselrichters kann eine Resthochspannung aufweisen. Warten Sie nach dem Ausschalten des Stroms mindestens fünf Minuten, bevor Sie den Vorgang ausführen.

Sechstens, langfristige Vorschläge

Regelmäßige Kalibrierung: Kalibrieren Sie den Leistungssensor alle zwei Jahre, um genaue Erzeugungsstatistiken zu gewährleisten.

Software-Upgrade: Aktualisieren Sie die Wechselrichter-Firmware rechtzeitig, um bekannte Schwachstellen zu beheben und die Leistung zu verbessern.

Ersatzteilreserve: Reserven Sie geeignete Ersatzteile für Verschleißteile (wie Ventilatoren und Sicherungen), um die Wartungszeit zu verkürzen.

Durch die oben genannten Wartungsmaßnahmen kann die Ausfallrate des Wechselrichters erheblich reduziert werden, die Lebensdauer kann verlängert werden und das langfristige stabile Einkommen des Balkonsolarkraftwerks kann gewährleistet werden.

Back to blog