Springe zu den Produktinformationen
1 von 7

MARSTEK

MARSTEK B2500D: Balkonkraftwerk mit Speicher

MARSTEK B2500D: Balkonkraftwerk mit Speicher

Regulärer Preis €499,00 EUR
Verkaufspreis €499,00 EUR Regulärer Preis €699,00 EUR
On sale Ausverkauft
Der Versand wird an der Kasse berechnet.
MARSTEK B2500D: Balkonkraftwerk mit Speicher
MARSTEK B2500D: Balkonkraftwerk mit Speicher
€699,00 €499,00
  • 15-Minuten-Montage -DIY-freundlich
  • Modular unbegrenzt: KapazitätX3erweiterbar
  • Kraftwerk für XXL-Haushalte:1600W/800W
  • Fernsteuerung per App- 24/7im Blick
  • Allwetter-Profi+Dekaden-Schutz
People are viewing this right now
trust badge
Vollständige Details anzeigen

Haben Sie Fragen? Wir sind hier, um zu helfen

Die häufigsten Fragen

Bietet MARSTEK MQTT-Zugang an?

Um die Sicherheit und den Datenschutz der Benutzerdaten zu gewährleisten
und einen besseren After-Sales-Technischen Support anzubieten, bieten
wir derzeit keinen MQTT-Zugang für Privatkunden an. Vielen Dank für Ihr
Verständnis und Ihre Unterstützung! Wenn Sie Fragen haben oder weitere
Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unser
After-Sales-Support-Team. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wie man mit dBm beurteilt, ob das Signal stark genug ist?

Im Allgemeinen sollte die ideale Signalstärke zwischen -50 dBm und -60
dBm liegen, um eine stabile Verbindung und eine effiziente Kommunikation
zu gewährleisten. Wenn das Signal unter -70 dBm liegt, wird die
Signalqualität deutlich schlechter, was die Verbindung und
Geschwindigkeit des Geräts beeinträchtigen kann. Unter -85 dBm weist in
der Regel auf ein sehr schwaches Signal hin, das die Verbindung
möglicherweise nicht aufrechterhalten kann.

Führt eine Wi-Fi-Unterbrechung oder Signalfluktuation zu Datenverlust auf dem Gerät?

Das Gerät kann Daten nur hochladen und speichern, wenn es mit dem Server
verbunden ist. Eine kurzzeitige Wi-Fi-Unterbrechung führt nicht zu
Datenverlust; die Daten werden auf dem Gerät gespeichert und nach
Wiederherstellung der Wi-Fi-Verbindung automatisch in die Cloud
hochgeladen. Wenn Sie die Daten nicht anzeigen können, überprüfen Sie
bitte zunächst, ob die Netzwerkverbindung stabil ist.

Wie ist die After-Sales-Service- und Garantiepolitik für das MARSTEK SATURN-C B2500?

Das MARSTEK SATURN-C B2500 hat eine Garantie von 10 Jahren. Wenn das
Produkt innerhalb der Garantiezeit Qualitätsprobleme aufweist, können
Sie sich an das After-Sales-Service-Team von Marstek Energy wenden, um
Reparaturen oder einen Austausch vorzunehmen. Es wird empfohlen, den
Kaufbeleg aufzubewahren, um im Bedarfsfall die relevanten Informationen
bereitzustellen.

Wie stellt man sicher, dass Energiespeicherbatterien im Winter ordnungsgemäß funktionieren?

Bei
niedrigen Temperaturen nimmt die Aktivität von Lithiumbatterien ab, und
die Entladung beschleunigt sich. Um eine optimale Leistung im Winter zu
gewährleisten, wird empfohlen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

1.
Stellen Sie den DOD (Entladungstiefe) auf 50% ein. Bei extrem niedrigen
Temperaturen (z. B. Schneetagen) wird empfohlen, den DOD auf 30% zu
setzen, um eine ausreichende Energiespeicherung sicherzustellen.

2.
Wenn die Batterie länger als eine Woche nicht geladen wurde, wird
empfohlen, die Entladung zu stoppen, bis der Ladezustand wieder über 90%
liegt, bevor sie wieder aktiviert wird.

3. Für Benutzer mit zusätzlichen Batterien wird empfohlen, diese vollständig aufzuladen, auszuschalten und offline zu lagern.

4. Vermeiden Sie eine hohe Entladung, um zu verhindern, dass die Batterie längere Zeit in einem niedrigen Ladezustand bleibt.

5.Überprüfen
Sie regelmäßig die Photovoltaikpaneele, insbesondere nach starkem
Schneefall, um sicherzustellen, dass sie nicht von Schnee bedeckt sind
und eine normale Stromversorgung bieten.

Wie aktualisiert man die Firmware-Version des B2500?

Um die Firmware-Version des B2500 zu aktualisieren, folgen Sie diesen Schritten:


1. Öffnen Sie die App, gehen Sie zu "Einstellungen" und wählen Sie "Geräte".


2. Klicken Sie, um die neueste Firmware-Version zu überprüfen, und
folgen Sie den Anweisungen, um das Update abzuschließen. Wenn Sie keine
Update-Benachrichtigung erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unser
After-Sales-Service-Team über die Funktion "Benutzerfeedback" in der
App, und wir werden Ihnen die neueste Version so schnell wie möglich zur
Verfügung stellen.

Wie funktioniert der B2500 in verschiedenen Arbeitsmodi?

Das Gerät hat zwei Arbeitsmodi:

1. Automatikmodus: Das Gerät arbeitet in Zusammenarbeit mit den
Smart Metern im selben Heimnetzwerk und passt die Netzstromabgabe in
Echtzeit basierend auf den Haushaltsstromdaten an, um die Verluste der
Haushaltslast zu kompensieren und sicherzustellen, dass der Strombedarf
gedeckt wird.

2. Manueller Modus: Das Gerät liefert eine feste
Netzstromabgabe innerhalb des vom Benutzer festgelegten Zeitrahmens.
Wenn kein Zeitraum festgelegt wird, gibt das Gerät keinen Netzstrom ab.

Unabhängig
vom Modus wird das Gerät, sobald der Akku voll ist, überschüssige
Photovoltaikenergie automatisch ins Netz einspeisen.

Was sind die Anforderungen an die Nennspannung, den Nennstrom und die Leistung? Wie viele Solarmodule kann ich installieren?

Die Nennspannung des Geräts beträgt 59V, der Nennstrom beträgt 13,5A.
Der B2500 bietet zwei Eingangsspezifikationen: 1000W und 1600W. Bitte
lesen Sie sorgfältig das Benutzerhandbuch und wählen Sie die geeigneten
Solarmodule für die Installation aus. Achten Sie darauf, dass Spannung
und Strom die Nennwerte nicht überschreiten. Obwohl das Gerät über
Schutzfunktionen gegen Überspannung und Überstrom verfügt, kann das
Überschreiten der Nennwerte zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen.
Wenn Sie mehr als zwei Solarmodule anschließen müssen, können Sie in
Erwägung ziehen, ein "Y"-Kabel zu verwenden.

Wie wählt man die Konfiguration der Solarmodule aus?

Bei
der Auswahl der Konfiguration für Solarmodule sollten die Nennspannung
(59V) und der Nennstrom (13,5A) des Geräts berücksichtigt werden.

1. Reihen-Konfiguration: Verbinden Sie die positiven und
negativen Anschlüsse mehrerer Solarmodule miteinander. Die Spannung
addiert sich, aber der Strom bleibt gleich. Achten Sie darauf, dass die
Gesamtspannung die Nennspannung des Geräts nicht überschreitet.

2. Parallele Konfiguration: Verbinden Sie die positiven
Anschlüsse und die negativen Anschlüsse mehrerer Solarmodule
miteinander. Der Strom addiert sich, aber die Spannung bleibt gleich.
Achten Sie darauf, dass der Gesamtstrom den Nennstrom des Geräts (13,5A)
nicht überschreitet.