Balkon-Solarkraftwerk im Sommer Sonnenschutzbehandlung

Balkon-Solarkraftwerk im Sommer Sonnenschutzbehandlung

Leitfaden zur Sonnenschutzbehandlung für Balkon-Solarkraftwerke im Sommer

Die hohen Temperaturen und die starke UV-Strahlung im Sommer beeinträchtigen die Effizienz der Stromerzeugung und die Lebensdauer der Anlagen des Balkon-Solarkraftwerks erheblich. Ein wissenschaftlicher Sonnenschutz kann die Temperatur der Komponenten senken, das Risiko einer Überlastung des Wechselrichters verringern und die Gesamtlebensdauer des Systems verlängern. Im Folgenden wird ein schrittweiser Ansatz zum Sonnenschutz beschrieben:

Erstens: Sonnenschutzbehandlung von Photovoltaik-Modulen 

Schutz der Komponentenoberfläche

Beschichtungstechnologie:

Verwendung von selbstreinigenden Nanobeschichtungen (z. B. auf TiO₂-Basis), die UV-Licht reflektieren und die Staubanhaftung verringern.

Wirkung: Reduzieren Sie die Oberflächentemperatur der Komponente um 5-8 ° C, und erhöhen Sie die Stromerzeugungseffizienz um 3%-5%.

Abdeckung des Sonnenschutznetzes:

Ein Sonnenschutznetz mit einem Reflexionsgrad von ≥70% wird 1-1,5 Meter über dem Bauteil angebracht, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Hinweis: Der Sonnenschutz sollte in einem sicheren Abstand zum Bauteil angebracht werden, um zu verhindern, dass der Schatten einen „Hot-Spot-Effekt“ verursacht.

Optimierung des Installationswinkels

Dynamische Anpassung:

Im Sommer empfiehlt es sich, den Installationswinkel auf 15°-20° einzustellen (5° niedriger als der herkömmliche Installationswinkel), um die vertikale Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

Beispiel: Durch die Anpassung des Winkels kann ein Benutzer die Oberflächentemperatur des Bauteils um 10 °C senken und die durchschnittliche tägliche Stromerzeugung um 4 % erhöhen.

Zweitens: Management der Wärmeableitung des Wechselrichters 

Verbesserung der physikalischen Wärmeableitung

Änderung der Belüftung:

Hinzufügen von Wärmerippen (Aluminium, Dicke ≥2mm) zum Gehäuse des Wechselrichters, um die Wärmeableitungsfläche zu vergrößern.

Fall: Nach der Installation von Kühlrippen sinkt die Innentemperatur des Wechselrichters um 15°C, und die Ausfallrate wird um 60% reduziert.

Gezwungene Luftkühlung:

Installieren Sie Axiallüfter (Luftvolumen ≥50CFM), um die Wärme durch erzwungene Konvektion abzuführen.

Hinweis: Der Lüfter sollte staub- und wasserdicht sein (über IP55), um einen Kurzschluss an regnerischen Tagen zu vermeiden.

Temperaturüberwachung und Alarm

Intelligente Überwachung:

Der Infrarot-Temperatursensor wird verwendet, um die Temperatur des Wechselrichters in Echtzeit zu überwachen und automatisch einen Alarm auszulösen, wenn die Temperatur 60 ° C überschreitet.

Linkage control: Wenn die Temperatur zu hoch ist, wird automatisch der Lüfter gestartet oder das System läuft mit reduzierter Frequenz.

Drittens, Kabel- und Rohrleitungsschutz

Kabel-Sonnenschutz

Shield Upgrade:

Ersetzt mit verzinntem Kupfergeflecht abgeschirmtes Kabel zur Verbesserung der UV-Beständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit.

Beispiel: Nachdem ein Benutzer ein Kabel ausgetauscht hat, wird die Alterungsgeschwindigkeit des Kabels im Sommer um 70 % reduziert.

Optimierung der Verlegung:

Verlegen Sie das Kabel in einem PVC-Rohr, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Rohrisolierung

Wärmedämmende Baumwollummantelung:

Umwickeln Sie das Wasserspeicherrohr mit Steinwolle (Dicke ≥3cm), um die Wärmeaufnahme zu reduzieren.

Wirkung: Die Oberflächentemperatur des Rohrs wird um 20℃ reduziert, wodurch die Gefahr einer Überhitzung des Wassertanks verringert wird.

Viertens: Anpassung der Systembetriebsstrategie 

Optimierung der Erzeugungszeit

Stromerzeugung im Time-Sharing-Verfahren:

Bevorzugt wird die Stromerzeugung in der Zeit von 6:00 bis 10:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr, um die Hochtemperaturperiode am Mittag zu vermeiden.

Fall: Ein Benutzer hat durch Time-Sharing-Stromerzeugung die durchschnittliche tägliche Stromerzeugung um 12 % erhöht.

Einstellung des Überlastschutzes

Dynamische Strombegrenzung:

Stellen Sie die Temperatur-Strom-Korrelation Schwelle in den Wechselrichter, um automatisch den Ausgangsstrom zu reduzieren, wenn die Temperatur 50 ° C überschreitet.

Wirkung: Vermeiden Sie den Wechselrichter brennen aufgrund von Überlast.

Fünftens, Maßnahmen zur Notfallbehandlung

Hochtemperatur-Frühwarnreaktion

Betriebsschritte:

Wenn die Umgebungstemperatur 35 ° C überschreitet, beginnen forcierte Luftkühlung.

Wenn die Temperatur weiter auf 65 ° C ansteigt, stoppt das System automatisch zum Schutz.

Fall: Weil ein Benutzer nicht auf die hohe Temperatur Warnung in der Zeit reagieren, brannte der Wechselrichter-Kondensator aus, und die Wartungskosten überschritten 3000 Yuan.

Sturmschutz

Wasserdichte Maßnahmen:

Tragen Sie Silikondichtmittel auf die Risse im Wechselrichtergehäuse auf, um das Eindringen von Regen zu verhindern.

Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Wechselrichters unmittelbar nach einem Regenschauer und verwenden Sie bei Bedarf Trockenmittel zur Entfeuchtung.

Sechste, langfristige Wartungsvorschläge 

Jährliche Checkliste

Komponenten: Prüfen Sie, ob sich die Rückwand wölbt und die EVA-Folie vergilbt ist.

Wechselrichter: Prüfen Sie die Drehzahl des Lüfters (Standardwert ≥1500RPM).

Kabel: Messen Sie den Isolationswiderstand (Standardwert ≥50MΩ).

Ersatzteilreserve

Empfohlene Ersatzteile:

Wechselrichter-Kühlgebläse (hochtemperaturbeständiges Modell, Betriebstemperatur ≥80 ° C).

Photovoltaik-Steckverbinder (hochtemperaturbeständige Materialien, z. B. TPE+PC-Verbund).

Siebtens: Häufige Missverständnisse und Risikotipps 

Mythos Nr. 1: Je dunkler das Bauteil, desto wärmeabsorbierender ist es

Analyse: Die Farbe des Bauteils wird durch die Batteriefolie und das Verpackungsmaterial bestimmt und hat nichts mit der Wärmeabsorption zu tun.

Myt

 

Zurück zum Blog